Medicall Logo
Medicall Logo

Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz

Worum geht es Die Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte sind der Medicall AG besonders wichtig, insbesondere im Umgang mit Personendaten. Im Folgenden informieren wir ausführlich über die Beschaffung und weitere Bearbeitung von Personendaten. Unter "Bearbeiten" von Personendaten verstehen wir jegliche Handlungen im Zusammenhang mit Daten, wie zum Beispiel das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten. Der Begriff "personenbezogene Daten" bezieht sich auf Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen und Rückschlüsse auf deren Identität ermöglichen, sei es durch die Daten selbst oder durch entsprechende Zusatzinformationen. Die Medicall AG agiert als "Verantwortliche für die Datenbearbeitung" und bearbeitet Personendaten von Interessenten, Kunden oder anderen Personen ("betroffene Personen"), die Dienstleistungen oder Produkte bestellen oder beziehen. Im Folgenden finden Sie allgemeine und spezifische Informationen zur Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der Dienstleistungen oder Produkte der Medicall AG. Diese Datenschutzhinweise bilden die Grundlage für die Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der verschiedenen Geschäftstätigkeiten der Medicall AG und sind gemäss den Anforderungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz der Schweiz (DSG) ausgelegt. Welche Daten verwenden wir 1. Stammdaten, Falldaten und Vertragsdaten Diese umfassen: «Stammdaten» bezeichnet Informationen, welche eine betroffene Person identifizieren. Die betroffene Person kann eine versicherte Person des Auftraggebers oder ein anderer Leistungserbringer sein; zu den Stammdaten gehören Anrede, Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum und weitere Informationen wie die Versicherungsnummer; weiter können die auch Stammdaten einer Hilfsperson aufgenommen werden. «Falldaten» bezeichnet Informationen zum konkreten Anliegen der Person und insbesondere die Umstände der Situation, in welcher die Person die Unterstützung von Medicall benötigt. Dies können auch medizinische Daten, Daten über den persönlichen Lebensbereich oder ärztliche Patientendaten sein. Vertragsdaten wie Vertragsart, - beginn, -laufzeit und -inhalt Daten in Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess 2. Nutzungs- und Verbindungsdaten Dies umfasst: Verbindungsdaten, die aus der Inanspruchnahme des Notrufservices resultieren, sowie aufgezeichnete Sprachaufnahmen. 3. Technische Daten Dies umfasst: Informationen zu Typ und Einstellungen Ihres Browsers Informationen zu Adressierungselementen wie Telefonnummern oder IP-Adressen Technische Informationen (z.B. Typ, Marken, Softwareversionen, Geräte-IDs sowie Einstellungen Ihrer Geräte (z.B: Notrufgeräte, Alarmknöpfe etc.) 4. Finanzdaten Diese umfassen Kontoinformationen, Zahlungsverlauf, Zahlungsfähigkeit und Umsatz 5. Standortdaten Dies umfasst Aus Bluetooth, WLAN- oder GPS-Signalen, IP-Adresse oder dem Mobilfunknetz gewonnene Informationen darüber, wo Sie bzw. das entsprechende Gerät sich zu einem bestimmten Zeitpunkt, d.h. bei Auslösen eines Alarm, aufhalten. 6. Sprachinteraktions- und Chat-Daten Dies umfasst Gespräche und Chats wie die Aufzeichnung Ihrer Gespräche bei Anrufen, mit der Medicall AG Customer Care Auslösen eines Alarms mittels Sprachsteuerung im Falle eines Alarmevents Transkription Schriftliche, maschinenlesbare Erfassung Ihrer Sprachsteuerung als Texte Verwendungszweck Wir verwenden Ihre Daten, zum Zwecke von Abschluss, Erfüllung, Beendigung Ihrer Verträge, Leistungen in Rechnung stellen sowie zur Erkennung, Verhinderung und Beseitigung von Missbräuchen unserer Produkte oder Dienstleistungen. Bezug von Leistungen Dritter über Ihre Rechnung Weiterentwicklung, Erweiterung und Verbesserung von Dienstleistungen, Produkten, deren Nutzerfreundlichkeit und unseren Support Erfüllung gesetzlicher Pflichten Kommunikation mit KundInnen, Lieferanten, Dienstleistern und Partnern Bereitstellung Betrieb der Infrastruktur, Website, App Marketing (z.B. Mailings, mit AbmeldeLink/Option, Anlässe) und Beziehungspflege Marktanalysen, Planung, Entwicklung von Produkten & Dienstleistungen, F&E Compliance (Einhaltung von Gesetzen, Branchenstandards, Weisungen etc.) Rechtliche Verfahren, Untersuchungen, Delikts- und Betrugsbekämpfung Schulung, Instruktion, Weiterbildung, Bewerbermanagement Datenherkunft Neben den Angaben, die Sie uns selbst mitteilen (durch das, was Sie uns sagen und was Sie bei uns tun), kann es sein, dass wir auch bei Drittquellen Angaben über Sie beschaffen, nämlich: Sie betreffende Angaben eines Kunden oder Ihres Arbeitgebers, mit dem wir zu tun haben (z.B. Ihre Kontaktangaben) Bonitätsauskünfte, Referenzen, Adressaktualisierungs-Partner Sie betreffende Aufträge, die wir von Dritten erhalten (z.B. wenn wir Ihnen etwas liefern oder für Sie tun sollen) Belege, die Sie betreffen, Bescheinigungen, Vollmachten (z.B. Lastschrifteinzugsermächtigungen) etc. Auszüge staatlicher Register (z.B. HR) Empfehlungen/Hinweise Dritter auf Sie Ihre Social-Media/Online-Aktivitäten Publikationen, in denen Sie vorkommen Datenempfänger Wir teilen Daten mit Gruppengesellschaften Dienstleistern, Vertriebspartner und anderen Dritte, die als Auftragnehmer für die Erfüllung unserer Dienstleistungen, die Bereitstellung und Wartung unserer Produkte sowie Vertrieb und Vermarktung beigezogen werden, die Ihre Daten erhalten und in eigener Verantwortung oder in gemeinsamer Verantwortung mit uns verwenden und von denen Sie über uns Zusatz-Dienstleistungen beziehen Eidgenössische und kantonale Strafverfolgungsbehörden, Andere Behörden im In- und ggfs. im Ausland. Auf entsprechende behördliche Anordnung sind wir verpflichtet, der zuständigen Behörde Daten über Ihre Nutzung des Notrufservice oder über einzelne Alarmereignisse zu übermitteln. Geschäftspartner wie z.B. Lieferanten Kunden, Marketing- und Projektpartner Dritte, die via Website/App Daten über Sie erheben (vgl. Liste auf der Website). Auf Websites und Apps werden Sie ggf. mit sog. Cookies und ähnlichen Techniken bei Ihrer Nutzung wiedererkannt und getrackt. Sie können diese Cookies in Ihrem Browser einschränken, blockieren und löschen (siehe die entsprechenden Menüs) und dieses Tracking teilweise auch auf der Website oder gegebenenfalls in der App selbst steuern. Wo werden Ihre Daten bearbeitet Ihre Daten können auch im Ausland bearbeitet werden, insbesondere wenn wir für die Erfüllung unserer Dienstleistungen, die Bereitstellung und Wartung unserer Produkte sowie den Vertrieb und die Vermarktung Dienstleister und Vertriebspartner beiziehen. Grundsätzlich ist eine Bearbeitung Ihrer Daten weltweit denkbar (beispielsweise bei Online-Services, die wir nutzen), erfolgt jedoch insbesondere in der Schweiz oder in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums. Soweit die Bearbeitung in Ländern erfolgt, deren Gesetzgebung kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, wird der Schutz Ihrer Daten mit den gesetzlich vorgeschriebenen Vorkehrungen sowie angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen sichergestellt. Dauer der Datenspeicherung Wir verwenden und speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen zur Dokumentation notwendig oder technisch bedingt ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert. Schutz Ihrer Daten Um Ihre Daten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und gegen Verlust, unbeabsichtigte Veränderung, ungewollte Offenlegung oder unberechtigte Zugriffe zu sichern, treffen wir technische und organisatorische Massnahmen, wie: die Verschlüsselung und Pseudonymisierung gewisser Daten. die Erstellung von Sicherungskopien. Die Protokollierung der Zugriffe sowie die Implementierung technischer Zugriffsbeschränkungen, einschliesslich der Nutzung von Überwachungskameras in den öffentlichen Bereichen des Medicall-Standorts. der Erlass verbindlicher Weisungen zur Datenbearbeitung an unsere Mitarbeitenden. der Abschluss von Schutz- und Vertraulichkeitsverpflichtungen mit unseren Dienstleistern sowie entsprechende Kontrollen. Die Inhalte Ihrer Kommunikation mit Dritten werden nur aufgezeichnet, wenn wir aufgrund einer Anordnung einer zuständigen Behörde, welche sich auf einen entsprechenden Erlass stützt, dazu verpflichtet werden oder die Aufzeichnung Teil des von Ihnen bezogenen Services ist (z.B. Alarmevent). Sofern im Einzelfall nicht ein besonderes Berufsgeheimnis (z.B. Arztgeheimnis) oder das Bankgeheimnis anwendbar ist, unterstehen wir keiner beruflichen Schweigepflicht. Sollten Sie der Ansicht sein, dass bestimmte Ihrer Daten einer Schweigepflicht unterstehen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir Ihr Anliegen prüfen können. Ihre Einstellungen und Rechte Auch wenn Sie nicht oder nicht mehr unser Kunde sind, stehen Ihnen bestimmte Rechte zu, wie das Recht auf Auskunft zu den über Sie bearbeiteten Daten das Recht auf Löschung Ihrer Daten das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten das Recht der Einschränkung der Bearbeitung das Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitung und Widerruf der Einwilligung das Recht auf Übertragung bestimmter Daten das Recht auf Beschwerde Falls betroffene Personen die oben genannten Rechte ausüben wollen, kann dies unter Kontaktaufnahme mit der jeweils Verantwortlichen für die Datenbearbeitung erfolgen. Die Kontaktangaben finden Sie im Abschnitt "Kontaktdaten bei Datenschutzanliegen". Betroffene Personen müssen beachten, dass Voraussetzungen, Ausnahmen und Einschränkungen für diese Rechte nach dem jeweils anwendbaren Datenschutzrecht gelten. Insbesondere muss die Medicall AG Personendaten gegebenenfalls weiterverarbeiten und speichern, um einen Vertrag zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen zu wahren, wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zur Wahrung schutzwürdiger Interessen, kann Medicall AG ein Betroffenenbegehren auch ganz oder teilweise ablehnen (z.B. indem bestimmte Inhalte, die Dritte oder Geschäftsgeheimnisse betreffen, geschwärzt werden). Die Medicall AG wird betroffene Personen in diesen Fällen gesondert informieren. Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Internetseiten und Onlinediensten «Medicall AG als für die Datenbearbeitung Verantwortliche» ist verantwortlich für Internetseiten und Onlinedienste sowie die weiteren Angebote, die klar als Medicall AG zugehörig erkennbar sind und wo nichts anderes angegeben wird. In übrigen Fällen können spezifische Hinweise zum Datenschutz den hier dargelegten allgemeinen Datenschutzhinweisen vorgehen und andere Verantwortliche definieren. Medicall AG bearbeitet im Zusammenhang mit Internetseiten und Onlinediensten sowie mit weiteren Angeboten Daten in erster Linie zum Zwecke der Bearbeitung von Anliegen bei Kontaktaufnahme. Darüber hinaus werden Daten auch bearbeitet, wenn es um die Verbesserung und Optimierung, den Betrieb und die Sicherheit sowie die Beweissicherung im Zusammenhang mit den Internetseiten und Onlinediensten sowie den weiteren Angeboten geht. Zudem werden Daten auch für die Unterbreitung von individuellen Angeboten, zu Marketingzwecken sowie zu Zwecken der Marktforschung und für statistische Auswertungen, wie z.B. bei Kundenbefragungen nach Nutzung der Onlinedienste, eingesetzt. Die Internetseiten und Onlinedienste von Medicall AG können Links zu Internetseiten und Onlinediensten anderer Anbietender (z.B. im Rahmen sogenannter Social Plugins) enthalten, für die die vorliegenden Datenschutzhinweise nicht gelten. Es gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise der anderen Anbietenden. Personendaten werden bearbeitet, falls diese bei der Nutzung von Onlinediensten angegeben werden (z.B. mittels eines Kontaktformulars oder eines direkten Onlineabschlusses, Live Chats etc.). Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, werden häufig über Drittstaaten geleitet. Inhalte von Internetseiten können dabei über weltweit verteilte Server ausgeliefert werden, um die Performance und Sicherheit der Internetseiten zu optimieren. Daten können daher in Ausnahmesituationen auch dann ins Ausland gelangen, wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden. Medicall AG übernimmt jedoch keine Haftung für Schäden, die aus Datenverlust oder -manipulation entstehen können. Besucherinnen und Besucher der Internetseiten haben sich zu vergewissern, dass das eigene System jederzeit durch einen angemessenen Schutz gesichert ist (z.B. Virenschutz) und eigene Systeme und Browser auf dem aktuellen Stand sind. Wir setzen auf unseren Webseiten Cookies und andere Trackingtechnologien ein. Ihre Einstellungen dazu können Sie unter www.medicall.ch vornehmen und jederzeit ändern. Kontaktdaten bei Datenschutzanliegen Bei Fragen oder Anliegen können Sie den Datenschutzbeauftragten bzw. Datenschutzberater von Medicall AG wie folgt kontaktieren: Per E-Mail: datenschutz@medicall.ch Per Post: Medicall AG, Datenschutz, Zürichstrasse 38; CH-8306 Brüttisellen Kontakt Datenschutzbehörde in der Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, http://www.edoeb.admin.ch Änderungen Medicall AG sich vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle publizierte Fassung bzw. die für den jeweiligen Zeitraum gültige Fassung. Die Hinweise zum Datenschutz wurden in mehreren Sprachen verfasst. Bei inhaltlichen Unterschieden geht die deutsche Version vor. Website-Analyse mit Google Analytics Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden. Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG. Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies. Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt. Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Spamschutz mit Google reCAPTCHA Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy Webseitenanalyse (Jimdo Statistiken) Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert. Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen). Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern. Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.